2006
Aus Kaffeetraditionsverein
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
- Nach dem Anstieg der Weltmarktpreise für Rohkaffee auf ein Sieben-Jahres-Hoch müssen sich die Verbraucher auf eine mögliche Erhöhung der Kaffeepreise einstellen. Erhöhte Ausgaben für Rohkaffee hätten massive Auswirkungen für die Kaffeeröster. Offen ist aber, ob der Kaffee für Verbraucher tatsächlich teurer wird. Auf dem Markt herrscht ein hoher Wettbewerbsdruck. Lippische Landes-Zeitung (LZ) vom 26. August 2006
- Im Jahr 2006 stieg der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Inland auf 146 Liter, das sind 2 Liter mehr als noch ein Jahr zuvor. Insgesamt wurden 2006 nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbandes für den heimischen Kaffeemarkt 510.420 Tonnen Rohkaffee zu 392.000 Tonnen Röstkaffee und 16.900 Tonnen löslichem Kaffee verarbeitet. Damit stieg der Konsum um rund 1,5 Prozent.
- Am 22. Februar 2006 erteilte das Europäische Patentamt Nestlé ein Patent auf Gentechnik-Kaffee (EP1436402).
- Erster deutscher "Tag des Kaffees" am 29. September 2006.
- CARROUX eröffnet neues Kaffeebar-Konzept am Ballindamm 38 in Hamburg.
- Mit sieben Mitgliedern aus deutschen Kaffeeröstereien hat sich am 28. August 2006 der Verband ?Deutsche Röstergilde e.V.? in Berlin gegründet.
- Seit 2006 gibt es in größeren McDonald?s Filialen "McCafés".
- Weiter: 2007
Unternehmensgründungen
- Speicherstadt Kaffeerösterei, Hamburg
- Andraschko Kaffeemanufaktur, Berlin
- Vits Kaffee, München
- Kaffeemuseum Berlin, Berlin
- LECOBO Kaffeerösterei, Erfurt
- Kaffeebrennerei Olivier, Wolfsburg