Honduras
Aus Kaffeetraditionsverein
Honduras | |
---|---|
Kontinent |
Südamerika |
Amtssprache |
Spanisch |
Hauptstadt |
Tegucigalpa |
Kaffeeanbau |
122.000 ha (Stand 1980) 409.000 ha (Stand 2018) |
Kaffeesorten |
Arabica |
Aufbereitung |
|
Erntezeit |
Oktober/November bis März/April |
Sackgewicht |
etwa 70 kg |
Inhaltsverzeichnis
Geschichtliches
- Zwischen 1978 und 1979 wurden 11 Mio. neue Kaffeesträucher gepflanzt, ohne die Anbaufläche wesentlich zu erweitern.
Allgemeines
- In Honduras herrscht feucht-warmes karibisches Klima. In diesem Optimalklima unweit der Hauptstadt Tegucigalpa gedeihen Kaffeepflanzen unter idealen Bedingungen.
- Kaffee mit pikanter Säure, nach Anbauhöhen klassifiziert: 700-1.000m = Central Standard, 1.000-1.500m = High Grown, bis 2.000m = Strictly High Grown
Rohkaffee-Gesamternte
1970 ??? Sack zu 60 kg
1971 ??? Sack zu 60 kg
1972 ??? Sack zu 60 kg
1973 624.000 Sack zu 60 kg
1974 775.000 Sack zu 60 kg
1975 815.000 Sack zu 60 kg
1976 843.000 Sack zu 60 kg
1977 763.000 Sack zu 60 kg
1978 1.134.000 Sack zu 60 kg
1979 1.550.000 Sack zu 60 kg
1980 1.600.000 Sack zu 60 kg
1982 ??? Sack zu 60 kg
1983 ??? Sack zu 60 Kg
1984 ??? Sack zu 60 kg
...
20063.183.000 Sack zu 60 kg (191.000 Tonnen) = 2,5 % der Welternte (Nr. 9)
Quellen
- KTM XXVIII/2
- Instituto Hondureño del Café (IHCAFE)
- United States Department of Agriculture (USDA)
- kaffeehausavantgarde.de/kaffee.htm