Kategorie:Kaffeeröstverfahren
Aus Kaffeetraditionsverein
Version vom 27. Oktober 2016, 12:08 Uhr von Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Hier könnte Ihr Beitrag stehen! == Überblick über die Entwicklung der Röstverfahren == === ?title=Private_R%C3%B6stverfahren&action=edit|Private R…“)
Hier könnte Ihr Beitrag stehen!
Inhaltsverzeichnis
Überblick über die Entwicklung der Röstverfahren
Private Röstverfahren
- Das ursprüngliche Rösten mit einer Kaffeetrommel, hatte so seine Tücken. Gelegentlich drohte beim beständigen drehen der Trommel die Hitze zu stark zu werden und der Kaffee verkohlte, oder aber das Feuer wollte und wollte nicht recht brennen und das Rösten gestaltete sich zu einem ebenso langwierigen Prozess. Dabei strömte ein würziger Kaffeeduft durch das ganze Haus. Man hat sich damals vielleicht nicht einmal klar gemacht, daß dieser kräftige Duft doch eigentlich dem Kaffee verloren gehe. Im Gegenteil, jede Hausfrau hätte es für eine Verschwendung gehalten, wenn sie ihren Kaffee statt roh schon fertig geröstet gekauft hätte, denn man sagte sich, daß man dem Kaufmann die Mühe des Röstens ja doch vergüten müßte.
Gewerbliche Röstverfahren
- "Seit etwa 1800 röstet die Hausfrau ihre Kaffeebohnen immer seltener auf dem heimischen Herd. Sie verläßt sich auf die Röstkünste des Kaffeehändlers beziehungsweise auf die des Kaffeemanns, der in Deutschland nachweisbar seit 1710 auf Straßen und Gassen das Röstgewerbe betrieb." Quelle: Ulla Heise: ?Kaffee und Kaffeehaus? Die Geschichte des Kaffees. Insel Verlag - Frankfurt am Main und Leipzig, 2002, S. 68
- Zudem erschien die Preisdifferenz zwischen rohem und gebranntem Kaffee erklärbar, denn beim Rösten quillt zwar die Kaffeebohne auf, nimmt also einen größeren Raum ein, trotzdem verliert sie aber an Gewicht ca. 20 Prozent. Daraus folgt, daß man in einem Pfund gebrannten Kaffees ein Fünftel mehr erhält, als in einem Pfunde rohen.
Industrielle Röstverfahren
- ...
Abbildung Röstmaschine der Max Thürmerschen Rösterei, automatisches Kaffeerösten in 3,5 Minuten |
Weblinks
- http://de.wikipedia.org/wiki/Kaffeeröster
- http://www.heimbs.de/heimbs-kaffee-unternehmen/aerothermr/
- http://www.probat.de/