Nicaragua
Aus Kaffeetraditionsverein
Version vom 29. Juli 2019, 16:47 Uhr von Loeper (Diskussion | Beiträge)
Nicaragua | |
---|---|
Kontinent |
Südamerika |
Amtssprache |
Spanisch |
Hauptstadt |
Managua |
Kaffeeanbau |
132.500 ha (Stand 2018) |
Kaffeesorten |
|
Aufbereitung |
|
Erntezeit |
November - Januar (im Norden) Dezember - März (im Süden) |
Sackgewicht |
etwa 70 kg |
Inhaltsverzeichnis
Geschichtliches
Allgemeines
- Von 1981 bis 1990 waren die Hauptkriegsschauplätze im 'Contra-Krieg' die wichtigsten Kaffeegebiete, der Bezirke Matagalpa, Jinotega und Madriz im Norden des Landes.
- Die Anbaugebiete Matagalpa, Jinotega und Nuevo Segovia sorgen mit dem Central Estrictamente Altura für einen Spitzenkaffee mit angenehmer Säure und edlem Aroma. Quelle: kaffeehausavantgarde.de/kaffee.htm
Exportfähige Rohkaffeeproduktion
1970 ??? Sack zu 60 kg
1971 ??? Sack zu 60 kg
1972 ??? Sack zu 60 kg
1973 605.000 Sack zu 60 kg
1974 610.000 Sack zu 60 kg
1975 700.000 Sack zu 60 kg
1976 813.000 Sack zu 60 kg
1977 926.000 Sack zu 60 kg
1978 925.000 Sack zu 60 kg
1979 1.075.000 Sack zu 60 kg
1980 1.150.000 Sack zu 60 kg
1981 ??? Sack zu 60 kg
1982 ??? Sack zu 60 kg
1983 ??? Sack zu 60 Kg
1984 ??? Sack zu 60 kg
Quellen
- KTM XXVIII/2
- United States Department of Agriculture (USDA)
- Unión Cooperativa Productores de Café Orgánico (UCPCO)
Weblinks
- tagesspiegel.de/zeitung/Sonntag-Sonntag-Nicaragua-Pioniere-Kaffee-Auswanderer-Einwanderer;art2566,2930965
- transfairusa.org/content/certification/producer.php?floid=2948
- informationsbuero-nicaragua.org/Publikationen/rundschreiben/rundschreiben1-02/kaffee.htm