DDR
Inhaltsverzeichnis
Auch der DDR-Bürger liebte seinen Kaffee!
Rohkaffee-Importe in Sack a 60 kg
Jahr 1960 / 1970 / 1974 / 1975 / 1976 / 1977
Menge 387.417 / 756.067 / 730.417 / 814.183 / 836.582 / 857.616
Röstkaffee-Produktion in Tonnen
Jahr 1955 / 1960 / 1970 / 1975 / 1976 / 1977
Menge 4.152 / 19.515 / 37.973 / 41.060 / 43.151 / 45.401
Pro-Kopf-Verbrauch von Röstkaffee in kg
Jahr 1955 / 1960 / 1970 / 1975 / 1976 / 1977
Menge 0,3 / 1,1 / 2,2 / 2,4 / 2,5 / 2,7
In der DDR gab es drei Standardmarken von Kaffee
- Kosta (die einfachste Qualität) für 60 Mark/kg
- Rondo für 70 Mark/kg und
- Mona (die teuerste Sorte) für 80 Mark/kg
1977 Während der Hochpreisphase auf dem Rohkaffeemarkt wurde Kosta offiziell gestrichen (Anm. möglicherweise wurde Kosta schon 1975 vom Markt genommen), Rondo war durch verstärkte Nachfrage vergriffen, übrig blieb Mona und Mokka-Fix-Gold. Zudem wurde ein neues Produkt kreiert: Mix eine Mischung aus Bohnenkaffee und Surrogaten.
Wie hoch die Wertschätzung des DDR-Bürgers für sein Kaffeegetränk anzusetzen war, mag noch der folgende Vergleich zeigen. Das durchschnittliche monatliche Arbeitseinkommen in der Industrie lag 1976 etwas über 900 Mark, das Kilo Röstkaffee kostete 70 Mark, und der DDR-Bürger trank durchschnittlich 3,2 kg Rohkaffee pro Kopf. In der BRD Industrie lag das Arbeitseinkommen bei 1.800 DM pro Monat, der Röstkaffee-Preis lag bei 19 DM per kg, und der Bundesbürger verbrauchte 5,8 kg Rohkaffee pro Person.
Die DDR betrieb Kaffeeröstereien unter stattlicher Kontrolle
- VEB Röstkaffee Leipzig => Kosta
- VEB Kaffee und Nährmittelwerke, Halle (Saale) => Rondo
- VEB Kaffee und Tee, Radebeul => Mona, Kosta Melange
- VEB BERO Kaffee und Extrakt, Berlin => Im Nu
- VEB Diäta-Werk aus Halle/Saale => Combo Espresso
- VEB Kermi, Stralsund
- VEB Kaffee-Grossrösterei Drei Streif, Nordhausen
- VEB Marö Malz- und Röstwerk, Herbert-Jensch-Straße 7/9, Frankfurt (Oder) (folgende Kaffeemarken wurden hier hergestellt: Kosta, Rondo, Mona)
- Röstfein, Magdeburg, Hafenstraße (aktuell werden hier die Kaffeemarken Mokka-Fix-Gold, Rondo Melange und Mona hergestellt)
Weitere Quellen
- mdr.de/barbarossa/3997134.html
- forschungsheim.de/fachstelle/lese1.pdf
- puntoitaliastore.de/kaffee-museum/ddr-kaffeemaschinen/
- KTM Kaffee & Tee Markt, XXIX/7