Karl Fey & Co.: Unterschied zwischen den Versionen
Loeper (Diskussion | Beiträge) |
Loeper (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 90: | Zeile 90: | ||
Bild:Fey-Kaffeedose_2012-01-03_04_Seitenansicht_auf_Herd.JPG|Fey-Kaffeedose Seitenansicht | Bild:Fey-Kaffeedose_2012-01-03_04_Seitenansicht_auf_Herd.JPG|Fey-Kaffeedose Seitenansicht | ||
Bild:Fey-Kaffeedose_2012-01-03_01_Rückansicht_mit_Scharnier.JPG|Fey-Kaffeedose Rückansicht mit Scharnieren | Bild:Fey-Kaffeedose_2012-01-03_01_Rückansicht_mit_Scharnier.JPG|Fey-Kaffeedose Rückansicht mit Scharnieren | ||
− | Bild:Fey_Buswerbung1. | + | Bild:Fey_Buswerbung1.jpeg|Text |
− | Bild:Fey_Buswerbung2. | + | Bild:Fey_Buswerbung2.jpeg|Text |
</gallery> | </gallery> | ||
− | [[Bild:Fey_Buswerbung1. | + | [[Bild:Fey_Buswerbung1.jpeg]] |
− | [[Bild:Fey_Buswerbung2. | + | [[Bild:Fey_Buswerbung2.jpeg]] |
Version vom 10. September 2019, 21:44 Uhr
Karl Fey & Co. Kaffee-Import und Rösterei | |
---|---|
Gegründet |
|
Marke |
Fey Kaffee |
Unternehmenssitz |
Offenbach am Main, Rathenaustraße 36 |
Slogan |
Fey-Kaffee ... rrrröstfrisch ... Der schmeckt. ... Fantastisch. |
Status |
Ehemaliges Unternehmen |
Geschichte
Die Kaffeerösterei Karl Fey & Co. KG ging zwischen den beiden Weltkriegen aus einem Kolonialwaren-Großhandel hervor, den mein Großvater Karl Fey nach dem 1. Weltkrieg gegründet hatte.
Die Kaffeerösterei mit Sitz in der Rathenaustraße 36 in Offenbach am Main wurde nach dem Ausscheiden des Seniors von den Brüdern Karl Fey jun. und Ludwig Fey geführt.
In den 1960er Jahren waren bspw. Busse des Offenbacher Verkehrsbetriebes ganzflächig mit Werbung für Fey-Kaffee beschriftet. Geworben wurde etwa auch auf der Bandenwerbung im Fußballstadion des OFC auf dem Bieberer Berg. Die Verbreitung des Kaffees erstreckte sich auf das gesamte Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus, vorzugsweise beliefert wurden Feinkostläden, Cafés, Bäckereien oder kleine Supermärkte.
1968 wurde im Rahmen der Rationalisierung und Konzentration des Kaffeehandels der Maschinenpark der Kaffeerösterei aufgelöst und der Vertrieb der Marke eingestellt. Die Maschinen wurden von der Firma Kaffee Joerges, Frankfurt am Main, und der Fa. Rothfos, Hamburg, übernommen.
Das Gebäude des alten Firmensitzes der Kaffeerösterei Karl Fey & Co. blieb erhalten und ist heute das Gemeindezentrum der Communità Cattolica Italiana, Offenbach am Main.
Quelle: Benutzer: Volker Fey, 29. Dezember 2011
Fotogalerie
Kaffeepate
- Benutzer: Volker Fey