Röstfein Kaffee GmbH: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| border="1px" cellpadding="5" cellspacing="0" align="right" ! colspan="2" | Röstfein Kaffee GmbH Bild…“) |
Loeper (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {| border= | + | {| border=1px cellpadding=5 cellspacing=0 align=right |
− | ! colspan= | + | ! colspan=2 | |
− | Röstfein Kaffee | + | Röstfein Kaffee |
[[Bild:Roestfein_logo.jpg|150px]] | [[Bild:Roestfein_logo.jpg|150px]] | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| | | | ||
− | + | Vorgänger war die | |
|| | || | ||
− | [[ | + | [[Kathreiners_Malzkaffee_Fabriken_GmbH|Kathreiners Malzkaffee Fabriken GmbH]] |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
Zeile 41: | Zeile 25: | ||
|| | || | ||
− | Magdeburg, | + | Magdeburg, Hafenstraße |
|- | |- | ||
Zeile 71: | Zeile 55: | ||
|| | || | ||
− | + | Aktives Unternehmen | |
|} | |} | ||
Zeile 79: | Zeile 63: | ||
= Geschichte = | = Geschichte = | ||
− | Die heutige '''Röstfein Kaffee GmbH''' wurde am 19. Mai [[1908|1908]] von [[Kathreiners_Malzkaffee_Fabriken_GmbH|Kathreiners Malzkaffee Fabriken GmbH]] gegründet. Das Unternehmen [[Kathreiners_Malzkaffee_Fabriken_GmbH|Kathreiners Malzkaffee Fabriken GmbH]] begann mit dem Bau der Produktionsanlagen in der | + | Die heutige '''Röstfein Kaffee GmbH''' wurde am 19. Mai [[1908|1908]] von [[Kathreiners_Malzkaffee_Fabriken_GmbH|Kathreiners Malzkaffee Fabriken GmbH]] gegründet. Das Unternehmen [[Kathreiners_Malzkaffee_Fabriken_GmbH|Kathreiners Malzkaffee Fabriken GmbH]] begann mit dem Bau der Produktionsanlagen in der Hafenstraße, um in [[Magdeburg|Magdeburg]] ein Getränk von besonderer Qualität herzustellen. |
[[?title=1945&action=edit|1945]] wurde trotz Enteignung weiterproduziert. | [[?title=1945&action=edit|1945]] wurde trotz Enteignung weiterproduziert. | ||
Zeile 89: | Zeile 73: | ||
[[1997|1997]] wird die Marke "Rondo Melange" wieder eingeführt. | [[1997|1997]] wird die Marke "Rondo Melange" wieder eingeführt. | ||
− | '''Röstfein''' produziert seit [[1998|1998]] Kaffee mit dem Namen | + | '''Röstfein''' produziert seit [[1998|1998]] Kaffee mit dem Namen '''Mona'''. |
− | [[2009|2009]]'''Röstfein''' investiert 4 Millionen Euro in moderne Technik. Unter anderem fließt das Geld in eine Verpackungsanlage für Pads. | + | [[2009|2009]] '''Röstfein''' investiert 4 Millionen Euro in moderne Technik. Unter anderem fließt das Geld in eine Verpackungsanlage für Pads. |
[[2010|2010]] sollen mit Crema und Espresso zwei neue Produkte in den Handel kommen. Dafür wird ein neuer Trommelröster in Betrieb genommen, der die Bohnen besonders lange und schonend röstet. | [[2010|2010]] sollen mit Crema und Espresso zwei neue Produkte in den Handel kommen. Dafür wird ein neuer Trommelröster in Betrieb genommen, der die Bohnen besonders lange und schonend röstet. | ||
Zeile 101: | Zeile 85: | ||
'''Röstfein''' nutzt die Markennamen bekannter Ost-Röstereien | '''Röstfein''' nutzt die Markennamen bekannter Ost-Röstereien | ||
− | * | + | * '''Rondo''' von [[Venag_Kaffee_GmbH|VEB Kaffee und Nährmittelwerke]], Halle (Saale) |
+ | |||
+ | * '''Mona''' von [[VEB_Kaffee_und_Tee|VEB Kaffee und Tee]], Radebeul | ||
+ | |||
+ | * '''Im Nu''' von [[VEB_BERO_Kaffee_und_Extrakt|VEB BERO Kaffee und Extrakt]], Berlin | ||
− | |||
− | |||
+ | [[Bild:Kaffeedose_röstfein.jpg|thumb|Abbildung RÖSTFEIN Kaffee Blechdose der KONSUM KAFFEEWERKE Magdeburg, Maße: L 12 cm, B 9,5 cm, H 12 cm|150px]] | ||
− | |||
− | |||
== Weitere Quellen == | == Weitere Quellen == |
Version vom 13. Juni 2020, 19:20 Uhr
Röstfein Kaffee | |
---|---|
Vorgänger war die |
|
Unternehmenssitz |
Magdeburg, Hafenstraße |
Slogan |
Röstfein muß der Kaffee sein! |
Technik |
|
Status |
Aktives Unternehmen |
Geschichte
Die heutige Röstfein Kaffee GmbH wurde am 19. Mai 1908 von Kathreiners Malzkaffee Fabriken GmbH gegründet. Das Unternehmen Kathreiners Malzkaffee Fabriken GmbH begann mit dem Bau der Produktionsanlagen in der Hafenstraße, um in Magdeburg ein Getränk von besonderer Qualität herzustellen.
1945 wurde trotz Enteignung weiterproduziert.
1948 wurde der Betrieb dem Verband der Konsumgenossenschaften übertragen und erhielt den Namen Röstfein.
Ab 1957 röstet das Unternehmen Röstfein ausschließlich für das DDR-Gebiet.
1997 wird die Marke "Rondo Melange" wieder eingeführt.
Röstfein produziert seit 1998 Kaffee mit dem Namen Mona.
2009 Röstfein investiert 4 Millionen Euro in moderne Technik. Unter anderem fließt das Geld in eine Verpackungsanlage für Pads.
2010 sollen mit Crema und Espresso zwei neue Produkte in den Handel kommen. Dafür wird ein neuer Trommelröster in Betrieb genommen, der die Bohnen besonders lange und schonend röstet.
Wissenswertes
Röstfein nutzt die Markennamen bekannter Ost-Röstereien
- Rondo von VEB Kaffee und Nährmittelwerke, Halle (Saale)
- Mona von VEB Kaffee und Tee, Radebeul
- Im Nu von VEB BERO Kaffee und Extrakt, Berlin
Weitere Quellen
- http://de.wikipedia.org/wiki/Röstfein
- http://www.zebra.de/fileadmin/dateien/PDF/Roestfein_100Jahre.pdf
- http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2000/0315/wissenschaft/0282/index.html?subnav=Spezial
- http://www.dradio.de/dlf/sendungen/firmen/784980/
- http://www.ad-hoc-news.de/technik-magdeburger-kafferoester-setzt-auf--/de/Unternehmensnachrichten/20670635 (04. November 2009)